Modul SOLL-Dienstplan

FUNKTIONS-HIGHLIGHTS:

Dienstplan-Übersicht

  • Anzeigen aller Soll- und Ist-Dienstpläne gemäß Berechtigung
  • Freigabe der Dienstpläne
  • Rücksetzen der Freigabe

Erstellung Soll-Dienstplan

  • Erfassung der geplanten Dienste und Fehlzeiten (Plausibilitätsprüfung)
  • Automatische Ermittlung der Sollarbeitszeit gemäß Arbeitszeitmodell (Turnusdienst, Wechseldienst, etc.)
  • Dienste verschieben, kopieren, tauschen, löschen
  • Änderung von Dienstzeiten (Beginn, Ende, Dauer, Anrechnung)
  • Automatische Übernahme vorgeplanter Fehlzeiten (z.B. Urlaube oder Fortbildungen) aus der Fehlzeitenverwaltung
  • Automatisches Eintragen von vordefinierten Standarddiensten und Standarddienstfolgen
  • Einfügen von zusätzlichen Zeilen (Diensten pro Tag) je Mitarbeiter
  • Einfügen von "Springern"
  • Springer: Anzeigen von Diensten auf anderen Dienstplänen
  • Nachträgliches Einfügen oder Löschen von Mitarbeitern
  • Änderung der Mitarbeiter-Reihenfolge
  • Änderung der Spalten und Zeilenbreite (Zoom-Funktion)
  • Berechnung und Anzeige diverser Salden und Summen während der Erfassung
  • Automatische Berücksichtigung von Feiertagen und dienstfreien Tagen
  • Berechnung und Anzeige der aktuellen Besetzung je Tag und Zeitabschnitt (quantitative und qualitative Besetzungskontrolle)
  • Prüfung des Besetzungsbedarfes je Tag und Zeitabschnitt, Summierung des Bedarfs je Personengruppe und Gegenüberstellung der Stunden lt. Bedarf zu verplanten Stunden
  • Bildung und Auswertung von Tagessummen von Diensten und Fehlzeiten
  • Anzeige und Gegenüberstellung von Überstundenkontingenten
  • Automatische Eintragung von Ersatzruhetagen
  • Automatische Ermittlung der NSchG-Stunden
  • Zeitübernahme von Diensten bei Erfassung von Fehlzeiten
  • Eingabe von Bemerkungen
  • Automatische Ermittlung von Manipulations-, Umkleide-, Wegzeit
  • Dienstplan-Prüfung nach definierten Vorgaben (Arbeitszeiten, Ruhezeiten); Ausgabe von Warnmeldungen während der Erfassung
  • Anzeigen Prüfprotokoll
  • Zweistufige Dienstplan-Freigabe (bei erster Freigabe automatische Info (Mail) an zuständigen Mitarbeiter für zweite Freigabe)
  • Rücksetzen der Freigabe


» zurück