Modul Zeiterfassung

FUNKTIONS-HIGHLIGHTS:

Erstellung von Tages-Arbeitszeitmodellen

  • Definition der Zeitabschnitte eines Tages (Kernzeit, Gleitzeit, Pausen, Überstunden etc.); innerhalb eines Tagesmodells können beliebig viele Zeitabschnitte definiert werden
  • Pausenabzug definierbar innerhalb eines bestimmten Zeitabschnittes oder nach Überschreiten einer bestimmten Dienstdauer
  • Definition der Feiertagsregelung
  • Es können beliebig viele Tagesmodelle erstellt werden

Erstellung von Wochen-Arbeitszeitmodellen

  • Festlegung der Tagesmodelle innerhalb einer Woche

Buchungen und Abfragen

  • Verwaltung von Gleitzeit und fixen Arbeitszeiten
  • Buchungen und Abfragen über Terminals oder auf WEB-Basis
  • Buchungen:
    "Kommen"
    "Gehen"
    "Gehen Dienstgang"
    ev. Fehlzeiten (z.B. Arztbesuch)
  • Eingabe Überstundenbegründungen
  • Abfragen: Gleitzeitsaldo, Zeitausgleich-Guthaben, Urlaubssaldo, spezielle Salden (z.B. Wochenarbeitszeit, Anzahl verlängerter Dienste, etc.)

Kommunikation mit Zeiterfassungs-Terminals

  • Übertragung der Personaldaten an die Zeiterfassungs-Terminals (manuell oder automatisch über Zeitsteuerung)
  • Übernahme der Terminal-Buchungen laufend (REAL TIME) oder zeitgesteuert
    (automatisch zu einem vordefinierten Zeitpunkt). Auch ein jederzeitiger manueller Abruf ist möglich

Buchungsübersicht und Korrektur

  • Anzeigen der Buchungen und Aufgliederung der Zeiten in die Tagesmodell-Zeitabschnitte
  • Möglichkeit zur Nacherfassung, Korrektur und Löschung von Buchungen

Tages-Auswertungen

  • Auswertung über Tagesbuchungen (Tagesjournal)
  • Auswertung über fehlerhafte Buchungen
  • Anwesenheitsliste
  • Abwesenheitsliste

Monatsabrechnung

  • Gleitzeit-Abrechnung
  • Automatische Pausenabzüge
  • Buchung Zeitausgleich und auszuzahlende Überstunden
  • Abgleich der Zeit-Salden (Gleitzeitkonto-Überstundenkonto)
  • Überleitung der Überstunden in die Lohn- und Gehaltsverrechnung

Monats-Auswertungen

  • Druck Monatsabrechnung
  • Gleitzeit-/Überstunden-Statistik

Übernahme der Dienstzeiten in den Dienstplan

Bei Gleitzeit:

  • Berücksichtigung des Gleitzeitrahmens
  • Abgleich des Gleitzeitsaldos mit dem Zeitausgleichkonto im Rahmen der Dienstplanabrechnung und ev. automatische Umbuchung gemäß einem vordefinierten Gleitzeit-Höchst- oder Mindeststand
  • Ausgabe des Gleitzeitsaldos auf div. Auswertungen der Dienstplanabrechnung

Bei fixer Arbeitszeit:

  • Anzeigen der Dienstzeiten lt. Zeiterfassung im Rahmen der Ist-Dienstplan Bearbeitung und Abgleich mit den geplanten Zeiten
  • Auswertung der Differenzen (Abweichungen zur fixen Arbeitszeit) unter Berücksichtigung einer variabel einstellbaren Toleranz


» zurück